Podcast: Play in new window | Download
In den letzten Wochen habe ich eine Umfrage unter erfahrenen Online-UnternehmerInnen durchgeführt. Ich wollte herausfinden, wo sie mit ihren Angeboten wirklich stehen. Nicht in der Theorie, sondern in der Realität ihres Business-Alltags.
Mein Ziel war zu verstehen, ob sich mein Eindruck bestätigt: Dass viele glauben, sie müssten zuerst ihr Marketing optimieren, obwohl der größte Hebel in Wahrheit im Angebot selbst liegt. Denn die meisten von uns haben über Jahre hinweg gelernt, dass mehr Sichtbarkeit, mehr Reichweite und mehr Strategien zu mehr Ergebnissen führen.
Aber was, wenn genau das nicht mehr funktioniert?
Wer teilgenommen hat
- An der Umfrage haben 112 erfahrene UnternehmerInnen teilgenommen.
- Die meisten arbeiten seit mehreren Jahren im Online-Business.
- 65 Prozent arbeiten noch überwiegend 1:1 mit ihren KundInnen, 61 Prozent haben bereits eigene Online-Angebote verkauft, und ebenfalls 61 Prozent nutzen AI in ihrem Business.
- Nur 17 Prozent haben bisher Erfahrungen mit eigenen Evergreen-Angeboten gesammelt.
Das zeigt deutlich, dass es sich um eine fortgeschrittene Zielgruppe handelt, die ihr Business bereits aufgebaut hat und nun den nächsten Entwicklungsschritt sucht.
Die zentralen Ergebnisse der Umfrage
Ich habe neun Fragen gestellt, die den gesamten Angebotsbereich abdecken. Von der Stimmigkeit des aktuellen Angebots über Verkaufsgefühl und Wirksamkeit bis hin zu den Prioritäten bei der Weiterentwicklung.
1. Stimmigkeit des Angebots
Drei Viertel der Befragten sagten, ihr Angebot passe grundsätzlich, könnte aber wirksamer sein.
Nur zehn Prozent waren rundum zufrieden.
2. Aktueller Fokus
Auf die Frage, woran sie derzeit am meisten arbeiten, nannten viele Marketing, Reichweite, Funnel und Technik.
Gleichzeitig beschrieben viele Unsicherheiten bzw. Unstimmigkeiten beim eigenen Angebot.
Ein deutliches Zeichen, dass sie versuchen, das Äußere zu stärken, obwohl die eigentliche Ursache im Inneren liegt.
3. Ergebnisse im Business
Knapp 90 Prozent gaben an, dass das, was sie aktuell tun, nur teilweise die Ergebnisse bringt, die sie sich wünschen. Sie investieren viel Energie, erreichen aber nicht das, was möglich wäre.
Das bestätigt, dass mehr Marketing allein die Wirkung nicht automatisch erhöht.
4. Verkaufsgefühl
58 Prozent verkaufen ihr grundsätzlich gerne, 27 Prozent fühlen sich jedoch nicht mehr vollständig überzeugt, wenn sie ihr Angebot verkaufen. Das ist kein Verkaufsproblem, sondern ein Signal dafür, dass das Angebot nicht mehr hundertprozentig zu ihnen passt.
5. Ergebnisse der KundInnen
Etwa die Hälfte der Befragten sagte, ihre KundInnen erzielen die gewünschten Ergebnisse. Ein Drittel antwortete mit „teils, teils“.
Das zeigt: Die Angebote funktionieren, aber nicht immer konsistent.
Hier liegt ein enormes Potenzial in der Struktur und Methodik des Angebots.
6. Wichtigster Hebel für Veränderung
Mehr als die Hälfte würde am Angebot ansetzen, wenn sie nur einen Bereich wählen dürfte. 43 Prozent würden zuerst im Marketing ansetzen.
Diese Kombination zeigt den zentralen Widerspruch:
Viele wissen, dass der Schlüssel im Angebot liegt, setzen ihre Zeit aber weiterhin im Marketing ein.
7. Prioritäten für die Weiterentwicklung ihres Angebots
- 70 %: leichter verkaufbar.
- 65 %: Evergreen-fähig & skalierbar.
- 43 %: wirksamer für KundInnen.
- 30 %: besser in der eigenen Zone of Genius.
- 26 %: AI-Support ergänzen.
Der Wunsch nach Leichtigkeit und Wirkung steht klar im Vordergrund.
Was an der Umfrage überraschend war
Viele Ergebnisse widersprechen dem, was in der Online-Business-Bubble oft propagiert wird.
- Angebotsarbeit ist kein Anfängerthema.
Die Umfrage zeigt, dass gerade erfahrene UnternehmerInnen an diesem Punkt ansetzen müssen. Denn je weiter du bist, desto mehr verändert sich dein Business, dein Markt und deine KundInnen. Ein Angebot, das früher „perfekt“ war, kann heute unstimmig wirken, obwohl es technisch oder inhaltlich noch funktioniert und „eigentlich“ gut ist. - Marketing ist nicht der Hebel, den viele vermuten.
Obwohl fast alle Marketing als zentralen Erfolgsfaktor sehen, zeigt sich deutlich: Wenn das Angebot nicht (mehr) stimmig ist, bringt mehr Sichtbarkeit keine besseren Ergebnisse. Reichweite verstärkt, was schon da ist. Wenn das Fundament wackelt, wird das gesamte System instabil. - Nicht alle nutzen schon Evergreen
65 Prozent wünschen sich ein Evergreen-Angebot, nur 17 Prozent haben bisher eines umgesetzt.
In der Online-Business-Bubble klingt es oft so, als sei „Evergreen“ längst Standard. Die Umfrage zeigt: Die meisten wollen Evergreen, aber sie wissen noch nicht, wie. - Fortgeschrittene UnternehmerInnen suchen Tiefe statt Taktik.
In den offenen Antworten tauchten keine Schlagworte wie Tools oder Funnels auf. Stattdessen ging es um Klarheit, Differenzierung, Energie und Wirkung. Das zeigt einen klaren Trend: Weg vom lauten Marketing, hin zu ruhiger, echter Wirksamkeit. - Das Business verändert sich, wenn das Angebot stimmt.
Ein starkes, klar ausgerichtetes Angebot stabilisiert das gesamte Business. Es bringt Struktur, Richtung und Energie zurück. Und genau das ist der Punkt, an dem Skalierung wieder leicht und entspannter Erfolg möglich wird. - AI-Nutzung ohne Integration ins Angebot
Was die Daten zeigen: 61 % nutzen bereits AI-Tools im Business. Aber nur 26 % sagen, dass sie AI in ihrem Angebot einsetzen wollen. AI ist also schon da, aber nicht strategisch integriert. Viele nutzen sie für Effizienz (z. B. Texte, Ideen, Planung), aber (noch) nicht, um die Wirksamkeit ihrer Programme zu erhöhen.
Was du aus der Umfrage für dich mitnehmen kannst
Wenn du dich in diesen Ergebnissen wiedererkennst, kann das der Startpunkt sein, dein Angebot bewusst neu zu kalibrieren.
Frag dich:
- Passt dein Angebot noch zu der Person, die du heute bist?
- Spürst du beim Verkaufen noch volle Überzeugung?
- Unterstützt dein Angebot das Business, das du jetzt führen willst, oder eines, das du längst hinter dir gelassen hast?
Ein klar ausgerichtetes Angebot ist die Basis für alles Weitere. Es beeinflusst dein Marketing, deine Energie, deine Leichtigkeit und letztlich auch deinen Umsatz. Und es ist der Punkt, an dem sich der größte Effekt mit der kleinsten Veränderung erzielen lässt. Übrigens dein Angebot so zu optimieren, damit es noch wirksamer wird UND du es leichter verkaufst, machst du in Scale Code 4 gemeinsam mit der Simone AI. Fast wie eine 1:1 Zusammenarbeit mit mir, aber ohne fixe Termine, dafür 24/7.
In meiner neuen Podcastfolge gehe ich alle neun Fragen und Ergebnisse im Detail durch und zeige, welche Muster sich daraus ableiten lassen, und wie du sie auf dein eigenes Business übertragen kannst.
Enjoy the journey & create your own adventure! 🌍
SCALE with ease. Your unique way.

Die Links zur Folge für dich
Infos zu SCALE CODE #4: So machst du dein Angebot wieder 100% stimmig, so dass du es viel leichter verkaufst.
Abonniere die SCALE Insights