Sobald du in deinem Kurs Videos oder Audios einsetzt, brauchst du schnell eine alternative Möglichkeit zum Blog, um die Dateien zu speichern und zu verwalten. Ansonsten kann – je nach Paket – der Speicherplatz auf deinem Blog ganz schnell belegt sein.
Je nach Medienart bieten sich verschiedene Methoden des Dateien-Hostings an, da dort oft noch weitere Optionen eingebunden sind, z.B. ein Video- oder Audioplayer.
Ich stelle dir in Modul 8 verschiedene Formen des Dateien-Hostings vor und zeige dir, wie du damit arbeiten kannst.
Dafür habe ich dir einige kleine Videos erstellt, die dir die Methoden zeigen.
In der ersten Lektion erfährst du, wann es sinnvoll ist, die Dateien direkt auf deinem Blog im Medienpool zu hosten – und wann nicht. In der zweiten Lektion zeige ich dir, wie du die Dropbox für das Dateien-Hosting nutzen kannst.
In der dritten und vierten Lektion stelle ich dir zwei Alternativen – kostenfrei und kostenpflichtig für das Hosting deiner Kurs-Videos vor. Da bei Videos schnell sehr viel Speicherplatz benötigt wird, ist hier eine Alternative zum Blog schnell notwendig. Dafür bieten sich sowohl Vimeo, als auch Youtube an.
Für Audio-Dateien bietet sich neben Youtube das Programm Soundcloud an. Das stelle ich dir im fünften Video vor.
In der letzten Lektion zeige ich dir nochmal verschiedene Möglichkeiten, wie du die Dateien dann in deinen Kurs bekommst, d.h. wie du sie einbinden kannst.
Zusätzlich bekommst du zum Download noch eine schriftliche Zusammenfassung der verschiedenen Hosting-Optionen und eine Darstellung, wie du Dateien auf deinem Blog gegen das Auffinden durch den Googlebot schützen kannst.